logologologologo
Menü
  • Schornsteinfegersuche
  • Menü
    • Aktuelles
    • Verband
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Sekretariat
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Verbraucherinfos
      • Brandschutz
      • Betriebssicherheit
      • Neutrale Beratung
      • Umweltschutz
      • Gesetze und Verordnungen
      • Neues Schornsteinfegerrecht
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformation
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Interner Bereich
✕
Verbrennungsluftnachweis
Auszubildende in der Schweiz

Wirkungsgradermittlung

Der feuerungstechnische Wirkungsgrad einer Feuerstätte wird häufig auch nur als Wirkungsgrad bezeichnet. Er wird mit dem griechischen Buchstaben Eta (η) gekennzeichnet und wird in Prozent (%) angegeben. Der Wirkungsgrad gibt die theoretische Energienutzung in Form von Wärme an. Die Nutzung entsteht als Produkt durch die Verbrennung eines Brennstoffes bei einer gewissen Nennwärmeleistung. Der Wirkungsgrad ergibt sich aus der Differenz zwischen 1 (100 %) und dem ermittelten Abgasverlust (qa).

 

Daher lässt sich der Wirkungsgrad durch folgendes beeinflussen:

  • Art des Brennstoffes
  • Art der Feuerstätte
  • Sauerstoffgehalt im Abgas
  • Abgastemperatur
  • Verbrennungslufttemperatur

 

Wie wird der Wirkungsgrad ermittelt? Der Wirkungsgrad ist ein berechneter Wert genauso wie der Abgasverlust. Der Schornsteinfeger misst den Sauerstoffgehalt im Abgas und die Abgastemperatur im Kernstrom, sowie die Verbrennungslufttemperatur. Die Messung der einzelnen Variablen geschieht simultan (gleichzeitig) und wird in einer 30 Sekunden anhaltenden Mittelwertmessung durchgeführt. Vor der Messung muss der Kessel eine Temperatur von 60°C haben und mindestens 2 Minuten laufen. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Anlage Betriebstemperatur erreicht hat. Damit es nicht zur Verfälschung der Messergebnisse kommt, müssen immer gleichbleibende Bedingungen geschaffen werden, wie z.B. geschlossene Fenster. Offene Fenster erlauben den Raum kontinuierlich mit zusätzlicher Luft (größere Sauerstoffmenge im Raum) zu versorgen. Dieses verfälscht den Abgasverlust und somit den Wirkungsgrad.

 

Eine Bewertung der energetischen Effizienz eines Wärmeerzeugers allein mit Hilfe dieses Abgasverlustes ist prinzipiell möglich, wenn alle anderen Verluste vernachlässigbar sind. Moderne Anlagen steigern den Wirkungsgrad durch Absenken der Abgastemperaturen und durch Rückgewinnung der Kondensationswärme von Wasserdampf und Kohlenwasserstoffen. Sie nutzen den Brennwert eines Brennstoffes, während in alten Anlagen nur der Heizwert genutzt werden konnte.

Share

Schornsteinfegersuche

    Hier finden Sie Ihren
    bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

    Hier finden Sie Ihren Schornsteinfegerbetrieb
    für die Beauftragung nichthoheitlicher Tätigkeiten

Links

    • Innung Koblenz
    • Innung Montabaur
    • Innung Pfalz / Rheinhessen
    • Innung Trier

 

Kontaktdaten

Landesinnungsverband des
Schornsteinfegerhandwerks RLP
Im Stadtwald 15a
67663 – Kaiserslautern

(0631) 31617 – 0
(0631) 31617 – 30

info@schornsteinfeger-rp.de

.

Bürozeiten:
Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr
Fr 8.00 – 14.30 Uhr

Instagram

Kontakt

 

© 2021 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum - Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
popup2

Ich bin popup #2

Hier finden Sie Ihren
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

Bitte Straßenname eingeben: