logologologologo
Menü
  • Schornsteinfegersuche
  • Menü
    • Aktuelles
    • Verband
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Sekretariat
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Verbraucherinfos
      • Brandschutz
      • Betriebssicherheit
      • Neutrale Beratung
      • Umweltschutz
      • Gesetze und Verordnungen
      • Neues Schornsteinfegerrecht
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformation
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Interner Bereich
✕
Angehende Meisterinnen und Meister zu Gast bei Viessmann
Shisha-Bars

Junge Schornsteinfeger bei der Feuerwehr

Zum Start ihres Grundlehrgangs waren 18 Auszubildende im Schornsteinfegerhandwerk bei der Berufsfeuerwehr in Kaiserslautern. In insgesamt 70 Stunden werden die jungen Frauen und Männer auf den aktiven Dienst in der Freiwillige Feuerwehr ausgebildet. Grundlage zur Zusammenarbeit von Feuerwehr und Schornsteinfegern ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesinnungsverband der Schornsteinfeger und dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz. „Schornsteinfeger gehören traditionell in die Feuerwehr“, so sagte der Landesinnungsmeister der Schornsteinfeger, Michael Bauer. „Leider haben Rechtsveränderungen dazu geführt, dass dies vernachlässigt wurde“. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es bereits gleiche Kooperationen. Die Kooperation in Rheinland-Pfalz beinhaltet jedoch bundesweit erstmals einen Grundlehrgang für junge Schornsteinfeger.

Die angehenden Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger absolvieren derzeit ihre dreijährige Berufsausbildung und sind mehrmals im Jahr für einige Wochen im Berufsschulunterricht im Internat in der Schornsteinfegerschule am Lauterer Betzenberg. Brand- und Umweltschutz gehören umfassend zur Berufsausbildung und werden später in der Berufspraxis zum Tagesgeschäft. Die zusätzliche Ausbildung zum Feuerwehrmann und zur Feuerwehrfrau nach Berufsschulschluss könnte für die Jugendlichen neben Schule und Prüfungen hin und wieder auch mal stressig werden, dürfte aber bei einer so großen Berufsfeuerwehr wie in Kaiserslautern vor allem viel Spaß versprechen. Ganz nebenbei wird sich damit die berufliche Qualifikation vergrößern, was diese Mitarbeiter für den späteren Arbeitsmarkt interessanter machen wird.

 

 

Der Leiter der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern, Direktor Konrad Schmitt, begrüßte zusammen mit Herrn Kiefer vom Landesfeuerwehrverband den Schornsteinfegernachwuchs und ihren Berufsschullehrer, der ebenfalls die Grundausbildung absolviert. Sichtlich beeindruckt waren alle Gäste beim Rundgang durch die Feuerwache vom Fahrzeugpark und von der hochmodernen Leitstelle. Doch gleich anschließend ging’s auch schon los mit der praktischen Ausbildung in Schlauch- und Gerätekunde. Der Zeitplan ist straff und die Ausbilder der Berufsfeuerwehr unter der Leitung von Peter Lukas sind hoch motiviert.

Share

Schornsteinfegersuche

    Hier finden Sie Ihren
    bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

    Hier finden Sie Ihren Schornsteinfegerbetrieb
    für die Beauftragung nichthoheitlicher Tätigkeiten

Links

    • Innung Koblenz
    • Innung Montabaur
    • Innung Pfalz / Rheinhessen
    • Innung Trier

 

Kontaktdaten

Landesinnungsverband des
Schornsteinfegerhandwerks RLP
Im Stadtwald 15a
67663 – Kaiserslautern

(0631) 31617 – 0
(0631) 31617 – 30

info@schornsteinfeger-rp.de

.

Bürozeiten:
Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr
Fr 8.00 – 14.30 Uhr

Instagram

Kontakt

 

© 2021 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum - Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
popup2

Ich bin popup #2

Hier finden Sie Ihren
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

Bitte Straßenname eingeben: