logologologologo
Menü
  • Schornsteinfegersuche
  • Menü
    • Aktuelles
    • Verband
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Sekretariat
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Verbraucherinfos
      • Brandschutz
      • Betriebssicherheit
      • Neutrale Beratung
      • Umweltschutz
      • Gesetze und Verordnungen
      • Neues Schornsteinfegerrecht
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformation
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Interner Bereich
✕
Hybridtechnik im Fokus
Bauberatung

Feuerstättenschau

Die gesetzliche Regelung des bundesdeutschen Schornsteinfegerwesens hat wegen der von den Schornsteinfegern im öffentlichen Interesse zu erfüllenden Aufgaben eine besondere Ausgestaltung erfahren. Die Einrichtung fester Kehrbezirke, in denen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger kontrollieren, ob die Eigentümer von Grundstücken mit Feuerungsanlagen die vorgeschriebenen Arbeiten fristgemäß veranlassen, ermöglicht dem Staat die Erhaltung der Betriebs- und Brandsicherheit, der Energieeinsparung und des Umweltschutzes von Feuerungs- und Lüftungsanlagen sicherzustellen.

Die Feuerstättenschau wird in § 14 des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes (SchfHwG) geregelt. Sie gehört zu den wichtigsten Aufgaben der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. Neben der Durchführung der in der Verordnung über die Kehrung und Überprüfung von Anlagen (Kehr- und Überprüfungsordnung – KÜO) und in der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV) vorgeschriebenen Arbeiten, stellt sie einen notwendigen Beitrag für die Betriebs- und Brandsicherheit aller feuerungs- und lüftungstechnischen Gebäudeeinrichtungen dar. Nur durch die regelmäßige, sorgfältige und umsichtige Durchführung der Feuerstättenschau kann der verantwortliche bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger ein Höchstmaß an Sicherheit garantieren.

Bei der Feuerstättenschau setzen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger gegenüber den Eigentümern im Feuerstättenbescheid (§ 14 a SchfHwG)  fest, welche Schornsteinfegerarbeiten nach KÜO sowie der 1. BImschV durchzuführen sind und innerhalb welchen Zeitraums dies erfolgen muss. Mit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) und den Änderungen der 1.BImSchV ergeben sich zusätzliche Aufgaben, die ebenfalls im Rahmen der Feuerstättenschau vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger auszuführen sind. Die Feuerstättenschau ist innerhalb des Bestellzeitraumes des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers von 7 Jahren zweimal durchzuführen. Für die Tätigkeiten im Rahmen der Feuerstättenschau sind bundeseinheitlich Gebühren verbindlich festgelegt.

Weitere Informationen zu Gesetzen und Verordnungen finden Sie hier:

Share

Schornsteinfegersuche

    Hier finden Sie Ihren
    bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

    Hier finden Sie Ihren Schornsteinfegerbetrieb
    für die Beauftragung nichthoheitlicher Tätigkeiten

Links

    • Innung Koblenz
    • Innung Montabaur
    • Innung Pfalz / Rheinhessen
    • Innung Trier

 

Kontaktdaten

Landesinnungsverband des
Schornsteinfegerhandwerks RLP
Im Stadtwald 15a
67663 – Kaiserslautern

(0631) 31617 – 0
(0631) 31617 – 30

info@schornsteinfeger-rp.de

.

Bürozeiten:
Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr
Fr 8.00 – 14.30 Uhr

Instagram

Kontakt

 

© 2021 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum - Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
popup2

Ich bin popup #2

Hier finden Sie Ihren
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

Bitte Straßenname eingeben: