logologologologo
Menü
  • Schornsteinfegersuche
  • Menü
    • Aktuelles
    • Verband
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Sekretariat
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Verbraucherinfos
      • Brandschutz
      • Betriebssicherheit
      • Neutrale Beratung
      • Umweltschutz
      • Gesetze und Verordnungen
      • Neues Schornsteinfegerrecht
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformation
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Interner Bereich
✕
Haus und Grund Rheinland-Pfalz
Julia Klöckner in Kaiserslautern

Kundeninformation des Schornsteinfegers

Seit vielen Jahren waren die Tätigkeiten und die Gebühren für Schornsteinfegerarbeiten in jedem Bundesland in einer eigenen Landes-Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) geregelt. Gebühren richteten sich nach festgesetzten Zeitgutachten und sicherten ein niedriges Preisniveau.

Um eine Einheitlichkeit in Preis und Leistung quer durch Deutschland zu erreichen, haben sich alle für das Schornsteinfegerwesen zuständigen Länderministerien im Mai 2006 auf einen Musterentwurf für eine bundesweit geltende Kehr- und Überprüfungsordnung geeinigt.

Diese Bundes-KÜO ist seit 1.1.2010 jetzt auch in Rheinland-Pfalz in Kraft. Damit gelten nun bundeseinheitliche Regelungen für Kehrungen, Überprüfungen und Messungen sowie die dafür zu erhebenden Gebühren. Ein Wunsch – nicht etwa des Schornsteinfegerhandwerks, sondern Wunsch und Ziel der Bundesländer.

Für Sie als Grundstückseigentümer ergibt sich aus der neuen Bundes-Kehr und Überprüfungsordnung neben der bundesweiten Einheitlichkeit und auch ein Plus an Service: Kehr-, Prüf- und Messtätigkeiten können zusammengelegt werden, wodurch die Anzahl von Vor-Ort-Terminen reduziert werden kann. Über die kehr,- prüf- und messpflichtigen Anlagen in Ihrem Gebäude und die dazu erforderlichen Bearbeitungsintervalle werden Sie mit einem Feuerstättenbescheid informiert. Ihr Bezirksschornsteinfeger ist verpflichtet, Ihnen diesen kostenpflichtigen Bescheid auszustellen. Bis Ende 2012 wird er dafür Sorge tragen, dass alle gesetzlichen Fristen und Vorgaben eingehalten werden, da Ihr Schornsteinfeger in den gewohnten Abständen zu Ihnen kommt. Er gewährleistet dadurch, dass Ihre Feuerungsanlagen weiterhin sicher und effizient funktionieren.

Ab 2013 können Sie die im Feuerstättenbescheid festgelegten Schornsteinfegerarbeiten frei an dafür zugelassene Schornsteinfeger vergeben. Für EU-Dienstleistungserbringer gilt dies bereits jetzt schon, sofern die dazu notwendigen Qualifikationen nachgewiesen werden können. Dann sind Sie als Grundstückseigentümer verpflichtet und müssen veranlassen, dass die im Feuerstättenbescheid vorgegebenen Arbeiten fristgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt werden. Zum Nachweis hat der Gesetzgeber ein Formblattverfahren vorgeschrieben. Sie sehen, vieles wird anders als bisher und komplizierter.

Bislang brauchten Sie sich um die Einhaltung der Fristen zur Arbeitsausführung nicht selbst zu kümmern. Dies kann auch künftig -also auch nach 2013 – so bleiben, denn Ihr Schornsteinfeger wird dies auch weiterhin gerne für Sie übernehmen.

Im kommenden Jahr wird es auch eine Veränderung bei der Umweltschutzmessung an Ihrer Heizungsanlage geben. Die bislang in der jährlichen Sicherheitsüberprüfung der Abgaswege enthaltene Messung auf Abgasverlust und Schadstoffausstoß ist – so will es der Gesetzgeber – nur noch alle 2 bzw. alle 3 Jahre vorgeschrieben. Die Sicherheitsprüfung wird aber nach wie vor jährlich durchgeführt. Dabei kann Ihnen Ihr Schornsteinfeger, wie gewohnt, jedes Jahr die Abgasverlustmessung und damit die neutrale Bewertung Ihrer Heizung durchführen.  Sie behalten so auch künftig den Überblick, ob Ihre Heizung sicher und energiesparend funktioniert.

Wenn Sie noch Fragen haben –  rufen Sie einfach Ihren zuständigen Schornsteinfeger an.

Share

Schornsteinfegersuche

    Hier finden Sie Ihren
    bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

    Hier finden Sie Ihren Schornsteinfegerbetrieb
    für die Beauftragung nichthoheitlicher Tätigkeiten

Links

    • Innung Koblenz
    • Innung Montabaur
    • Innung Pfalz / Rheinhessen
    • Innung Trier

 

Kontaktdaten

Landesinnungsverband des
Schornsteinfegerhandwerks RLP
Im Stadtwald 15a
67663 – Kaiserslautern

(0631) 31617 – 0
(0631) 31617 – 30

info@schornsteinfeger-rp.de

.

Bürozeiten:
Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr
Fr 8.00 – 14.30 Uhr

Instagram

Kontakt

 

© 2021 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum - Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
popup2

Ich bin popup #2

Hier finden Sie Ihren
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

Bitte Straßenname eingeben: